Übersicht Datenmaterial

Die Daten des mündlichen Subkorpus wurden speziell für dieses Forschungsprojekt in den Jahren 2012 (57%), 2013 (6%) und 2015 (37%) von acht Exploratoren während der regulären Unterrichtszeit an den gleichen Oberschulen wie die schriftlichen Daten erhoben. Es handelt sich dabei um einen monolingualen, kontrollierten, formellen Kontext, in der die Standardsprache verwendet wird.

Der mündliche Datensatz umfasst Sprachbiographien, Narrationen, Erklärungen und Fokusgruppendiskussionen (siehe Tabelle):

  • Sprachbiographie: Bei den sprachbiographischen Interviews handelt es sich um subjektive Sprachdaten, die einen Einblick in die Sprachgeschichte des Schülers geben. Nachdem in Form eines kurzen Fragebogens einige wenige Metadaten eingeholt wurden, wurden im Rahmen eines Leitfadeninterviews u.a. folgende Themenbereiche besprochen: sprachliches Umfeld des Probanden (Familie, Nachbarschaft, Freundeskreis, Schule), eigene Sprachkompetenz, Sprachverwendung, Schreib- und Lesegewohnheiten, persönliche Einstellung zur Mehrsprachigkeit in Südtirol.

Erhebungsbogen_KOMMA

Interviewleitfaden_KOMMA

  • Narration (Narrative Aufgabe): Den Probanden wurde ein Ausschnitt aus dem Stummfilm The Circus von Charlie Chaplin gezeigt, dessen Handlung anschließend nacherzählt werden sollte.
  • Erklärung (Erkläraufgabe): Die Erklärungsaufgabe bestand darin, das Spiel Baseball auf der Grundlage eines im Vorfeld zugesandten schriftlichen Regelwerks zu erklären.
  • Fokusgruppendiskussion (Argumentationsaufgabe): Zwischen drei und fünf Maturanten diskutierten über das Thema soziale Medien und deren Auswirkungen. Auch hierzu erhielten die Probanden im Vorfeld Materialien zugeschickt. Ein Explorator, der lediglich als Moderator fungierte, leitete die Diskussion ein, regte sie mit weiteren Zwischenfragen oder kurzen Zusammenfassungen immer wieder an, ohne dabei allerdings als Diskutant aufzutreten.

 

Abgesehen von den Fokusgruppendiskussionen und in einzelnen Fällen, in denen es organisatorisch nicht anders möglich war, wurden die Interviews alle einzeln durchgeführt.

Schulort

Erhebungsjahr

Anzahl der Probanden Diskurssorte und Anzahl der Probanden
Bozen 2013 4 Sprachbiographie (n=4), Erklärung (n=4), Narration (n=3), Diskussion (n=4)
Bozen 2015 9 Sprachbiographie (n=9), Erklärung (n=9), Narration (n=9), Diskussion (n=9)
Brixen 2012 4 Sprachbiographie (n=4), Erklärung (n=4), Narration (n=4), Diskussion (n=4)
Brixen 2015 9 Sprachbiographie (n=9), Erklärung (n=8), Narration (n=9), Diskussion (n=8)
Bruneck 2015 6 Sprachbiographie (n=6), Erklärung (n=6), Narration (n=6), Diskussion (n=3)
Meran 2012 17 Sprachbiographie (n=17), Erklärung (n=17), Narration (n=17), Diskussion (n=17)
Schlanders 2012 16 Sprachbiographie (n=16), Erklärung (n=16), Narration (n=16), Diskussion (n=16)

 

Die mündliche Datensammlung umfasst knapp 43 Stunden Audioaufnahmen und hat einen Umfang von 431.963 Tokens.

Diskurssorte Stunden:Minuten:Sekunden Tokens
Sprachbiographie 25:15:30 (Ø 24 min) 260.822 (60,38%)
Narration 04:35:20 (Ø 4 min) 42.911 (9,93%)
Erklärung 06:17:50 (Ø 6 min) 61.196 (14,17%)
Fokusgruppendiskussion 06:47:01 (Ø 27 min) 67.034 (15,52%)
Summe 42:55:41 431.963 (100%)